Archäologie

Einführung Archäologie

Die Archäologie widmet sich der Erforschung der materiellen Zeugnisse vergangener Kulturen. An Schweizer Universitäten wird sie – mit Ausnahme der Naturwissenschaftlichen Archäologie – traditionellerweise in chronologisch und geographisch unterschiedlich definierte Bereiche gegliedert: Prähistorische oder Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Provinzialrömische Archäologie, Mittelalterarchäologie, Klassische Archäologie oder Archäologie des Mittelmeerraumes, Vorderasiatische Archäologie/Altertumswissenschaft.
Die Vorderasiatische Altertumswissenschaft umfasst neben einem archäologischen auch einen philologisch-historischen Schwerpunkt. Dies trifft auch auf die Ägyptologie zu. Die Studiengänge dieser beiden Fachbereiche werden daher auf dem Fachportal Altertumswissenschaften teilweise nachfolgend, teilweise auf eigenen Unterseiten aufgeführt.
Vorderasiatische Altertumswissenschaft
Ägyptologie

 

Die Naturwissenschaftliche Archäologie analysiert mit naturwissenschaftlichen Methoden die materiellen Zeugnisse menschlicher Kulturen aller Epochen von der Altsteinzeit bis ins Mittelalter.

Die Ur- und frühgeschichtliche Archäologie widmet sich den schriftlosen bzw. schriftarmen Kulturen von den Anfängen der Menschheitsgeschichte bis zum frühen Mittelalter. Im geographischen Fokus liegen die Schweiz und Europa.

Die Provinzialrömische Archäologie beschäftigt sich mit den materiellen Hinterlassenschaften in den römischen Provinzen, von der späten Römischen Republik bis in die Spätantike.

Die Mittelalterarchäologie trägt zum Wissen über die Zeit von der Spätantike bis in die Neuzeit bei durch Erkenntnisse, die sie aus Bodenfunden und Bauuntersuchungen gewinnt. Sie pflegt enge Beziehungen zur Geschichte des Mittelalters sowie zur Kunst- und Architekturgeschichte.

Die Klassische Archäologie erforscht die antiken Kulturen des Mittelmeerraumes, insbesondere jene der Griechen, Etrusker, Römer und ihrer Nachbarvölker, von der Bronzezeit bis zur Spätantike.

Die Vorderasiatische Archäologie behandelt die materiellen Zeugnisse Vorderasiens vom Beginn des Neolithikums bis zur Eroberung durch die Araber im 7. Jahrhundert n. Chr. Der geographische Fokus liegt auf Mesopotamien (~ Irak), Syrien-Palästina, Anatolien und Iran, weiter miteinbezogen werden die Gebiete zwischen Bosporus und Sinai-Halbinsel im Westen und dem Industal im Osten.

 

Bachelor

BA-Studienfach: Altertumswissenschaften mit Schwerpunkt Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Universität Basel)

BA-Studiengang: Altertumswissenschaften mit Schwerpunkt Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Universität Basel)
(+ zweiter altertumswissenschaftlicher Schwerpunkt)

BSc-Studiengang: Prähistorische und naturwissenschaftliche Archäologie (Universität Basel)

BA-Studienfach: Altertumswissenschaften mit Schwerpunkt Klassische Archäologie (Universität Basel)

BA-Studiengang: Altertumswissenschaften mit Schwerpunkt Klassische Archäologie (Universität Basel)
(+ zweiter altertumswissenschaftlicher Schwerpunkt)

BA-Studiengang: Archäologie, Major (Universität Bern)
(2 zu wählende Schwerpunkte: Archäologie des Mittelmeerraumes, Archäologie der Römischen Provinzen, Prähistorische Archäologie, Vorderasiatische Archäologie)

BA-Studiengang: Archäologie, Minor (Universität Bern)

BA-Studiengang: Kunstgeschichte mit Option Archäologie (Universität Freiburg)
(Studieninhalte u.a. Archäologie der Klassischen Antike)

Cursus BA: Histoire de l'art avec spécialisation en archéologie (Universität de Fribourg)
(Domaines d'études entre autres: Archéologie classique)

Cursus BA: Archéologie préhistorique et anthropologie (Université de Genève)

Cursus BA: Archéologie classique (Université de Genève)

Cursus BA: Archéologie (Université de Lausanne)
(Disciplines d'études: Archéologie classique, Archéologie provinciale romaine)

Cursus BA: Archéologie (Université de Neuchâtel)
(Disciplines d'études: Archéologie pré- et protohistorique, Archéologie de la Méditerranée antique)

BA-Studiengang: Archäologien (Universität Zürich)
(Studieninhalte: Prähistorischen Archäologie, Klassische Archäologie, Mittelalterarchäologie)

BA-Studiengang: Interdisziplinäre Archäologische Wissenschaften (Universität Zürich)

 

Master

MSc-Studiengang: Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie (Universität Basel)

MA-Studiengang: Archäologie und Naturwissenschaften (Universität Basel)
(Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Archäologie (Archäobotanik, Archäozoologie, Geoarchäologie, Archäoanthropologie) in Kombination mit einem der drei Schwerpunkte Ägyptologie, Klassische Archäologie oder Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie)

MA-Studiengang: Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Universität Basel)

MA-Studiengang: Klassische Archäologie (Universität Basel)

MA-Studiengang: Archäologie, Major (Universität Bern)
(1 zu wählender Schwerpunkt: Archäologie des Mittelmeerraumes, Archäologie der Römischen Provinzen, Prähistorische Archäologie, Vorderasiatische Archäologie)

MA-Studiengang: Archäologie, Minor (Universität Bern)

MA-Studiengang: Archäologie Europas (Universität Bern)
(Kombination der Schwerpunkte: Prähistorische Archäologie (Ur- und Frühgeschichte) und Archäologie der Römischen Provinzen)

MA-Studiengang: Archäologie (Universität Freiburg)
(Gemeinsames Angebot mit der Universität Neuenburg. 1 zu wählender Schwerpunkt: Ur- und Frühgeschichte (Neuenburg), Archäologie der antiken Welten (Neuenburg und Freiburg))

Cursus MA: Archéologie (Université de Fribourg)
(Cursus conçu en commun avec l'Université de Neuchâtel. Spécialisation dans l'une des deux disciplines: Pré- et protohistoire (Neuchâtel), Archéologie des mondes antiques (Neuchâtel et Fribourg))

Cursus MSc: Archéologie préhistorique (Université de Genève)
(Domaines d'études: Europe, Afrique, Ethnoarchéologie, Archéologie théorique, Paléoanthropologie, Archéozoologie)

Cursus MA: Archéologie classique (Université de Genève)

Cursus MA: Sciences de l'Antiquité avec spécialisation en archéologie classique (Université de Genève)

Cursus MA: Sciences de l'Antiquité avec orientation Archéologie (Université de Lausanne)
(Disciplines: Archéologie provinciale romaine, Archéologie classique)

Cursus MA: Métiers de l'archéologie et du patrimoine historique (Université de Lausanne)

Cursus MA: Sciences historiques avec pilier Archéologie (Université de Neuchâtel)

MA-Studiengang: Archäologien (Universität Zürich)
(Studieninhalte: Prähistorische Archäologie, Klassische Archäologie, Mittelalterarchäologie)

MA-Studiengang: Archäologische Kulturwissenschaften (Universität Zürich)

MA-Studiengang: Interdisziplinäre Archäologische Wissenschaften (Universität Zürich)
(Studieninhalte: Archäometrie, Bioarchäologie, Geoarchäologie, Komparativen Archäologie)

 

Doktorat

Doktoratsprogramm der Basler Altertumswissenschaften (Universität Basel)

Dokorat: Ur- und frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Universität Basel)

Doktorat: Klassische Archäologie (Universität Basel)

Doktorat: Archäologie (Universität Bern)
(mögliche Promotionsfächer: Prähistorische Archäologie, Archäologie der Römischen Provinzen, Archäologie des Mittelmeerraumes, Vorderasiatische Archäologie)

Programme doctoral en Sciences de l'Antiquité EDOCSA (Universités de Fribourg, Genève, Lausanne et Neuchâtel)
(Domaines d'études: Archéologie préhistorique, Archéologie provinciale romaine, Archéologie classique, Archéométrie)

Doctorat ès sciences: Mention Archéologie préhistorique (Université de Genève)

Doctorat ès sciences: Mention Anthropologie (Université de Genève)

Doktorat: Prähistorische Archäologie (Universität Zürich)

Doktorat: MIttelalterarchäologie (Universität Zürich)

Dokorat: Klassische Archäologie (Universität Zürich)

Dokumentarfilm

Berg der Steine – Ausgrabungen auf dem Monte Iato

Der Trailer zum Dokumentarfilm «Berg der Steine - Ausgrabungen auf dem Monte Iato» von Andreas Elsener. Der Film erzählt von den seit 1971 stattfindenden Grabungen der Universität Zürich in Westsizilien und der Zusammenarbeit zwischen der einheimischen Bevölkerung und den Schweizer Archäologen.

13.01.2019 (1.55 Minuten)